0000080943 00000 n Gefährdungen des Kindeswohls äußern sich in Vernachlässigungen, in sexualisierter Gewalt und körperlichen oder psychischen Misshandlungen. 0000059825 00000 n The City of Göttingen has no influence on the processing of your data by Google. In etwas gröberer Gliederung mit zusammengefassten Altersgruppen sind die Ergebnisse in der Tabelle "Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung" zu finden. Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, der Kinder- und Jugendhilfe, der Schwangerschaftsberatung und Frühförderung unterstützen dort Familien während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Spiel, Spaß und Spannungsfeld – digitale Medien und Entwicklungsaufgaben -, Jacqueline Emmermann, Koordinatorin Präventionsteam und Beauftragte für Jugendsachen, Polizeiinspektion Göttingen, Kathrin Körber, Rechtsexpertin Verbraucherzentrale Niedersachsen. Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Seiten sicherzustellen, Funktionen von Drittanbietern anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zudem bot der Fachtag Anlass und Gelegenheit, sich an der Öffentlichkeitsaktion "Kinderschutz geht alle an“ des Niedersächsischen Sozialministeriums zu beteiligen und Multiplikator/innen ebenso wie Bürgerinnen und Bürger für den Kinderschutz zu sensibilisieren. Münden. Die Statistik unterscheidet vier verschiedene Arten der Kindeswohlgefährdung: Vernachlässigung, körperliche Misshandlung, psychische Misshandlungen und sexuelle Gewalt. 0000088704 00000 n In Impulsvorträgen sowie Praxis- und Informationsforen ging es um Chancen und Auswirkungen früher Nutzung digitaler Medien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind die Fälle, bei denen die Behörden nach Prüfung des Verdachts zwar keine Kindeswohlgefährdung, aber einen Hilfebedarf festgestellt haben, gleichzeitig um knapp 2 % gestiegen (+ 1 100 Fälle): 2021 meldeten die Jugendämter fast 67 700 Fälle von Hilfebedarf. In diesem Workshop werden Beteiligungsformate  von Kindern und Jugendlichen anhand von Praxisbeispielen aus der Samtgemeinde Radolfshausen in den Blick genommen. Partizipation gilt heute als eines der entscheidenden Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit mit Kindern“, „Gut gemeint, aber doch nur halb gut gemacht? Zudem gebe es mehr Menschen, die einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung melden. 51.521386455. Die Beratung von Eltern in belasteten Lebenslagen bietet Entlastung, Verständnis, Orientierung und die Vermittlung weiterführender Hilfen an. Das als ein bundesweites, präventives Angebot berät zu Themen der Frühen Hilfen. 0000031651 00000 n 0000089164 00000 n Solche Informationen sollen zur Beantwortung aktueller jugendpolitischer Fragestellungen in diesem Bereich beitragen. Ausführliche Ergebnisse sind auch in Tabelle 1 bis 3 der Publikation "Gefährdungseinschätzungen" (PDF- oder Excel-Download) enthalten. Postfach 3831 „Wer redet mit? 0000119974 00000 n Damit verlassen Sie jedoch das Angebot von goettingen.de und rufen Inhalte auf Servern von Google LLC ab, einem US-amerikanischen Technologieunternehmen mit Sitz in Kalifornien. 0000042238 00000 n 0000094558 00000 n Was passiert danach? Ein kleiner Einblick in grundlegendes Wissen rund um Medien in der Lebenswelt von Kindern wurde ergänzt durch Erfahrungen aus der Praxis und methodische Anregungen. 0000089542 00000 n "Zugänge zu Familien gestalten" war das Thema des Fachforums im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz für Stadt und Landkreis Göttingen, welches am 19. 0000119196 00000 n Insbesondere betonte er hierbei die positive Zusammenarbeit der Netzwerkpartner*innen in Stadt und Landkreis. Diese Fachkräfte befassen sich mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, gesundes Aufwachsen und Kinderschutz. Workshop 2: Immer online? Insbesondere Familien, die sich überfordert fühlen oder in einer schwierigen Lebenssituation sind, brauchen möglichst frühzeitig das passende Hilfeangebot. In der offenen Arbeit in Kindertagesstätten ist die Partizipation der Kinder wesentlicher Bestandteil. : 0551 525-3737. Jeder, der eine mögliche Gefährdung eines Kindes bemerkt, kann das beim Jugendamt melden, so der Kreis. Wie ist der Stand der Dinge, was sind das für Spiele überhaupt, wie funktioniert der Jugendschutz und als zentrale Frage: Welche Haltung habe ich als pädagogische Fachkraft zu dem Thema, bzw. Des Weiteren galt es mögliche Handlungsstrategien zur Unterstützung der Betroffenen und deren Angehörigen zu erarbeiten. 0000002824 00000 n Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Themen "Medienpädagogik und digitales Spielzeug", "Medienkonsum aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie", "Daten- und Verbraucherschutz" sowie "Gefahren und Sicherheit im Netz". Ein Beispiel dafür könnten ärztlich festgestellte Verletzungen am Kind sein, die auf eine Kindeswohlgefährdung hinweisen, die aber von den Eltern verharmlost oder bestritten wird. Die aktuelle Studienlage zeigt jedoch, dass die Umsetzung von Partizipation in pädagogischen Einrichtungen nicht selbstredend ist. Es sollen hierbei sowohl Möglichkeiten als auch Hürden  der Partizipation aufgezeigt und gemeinsam mit den Workshopteilnehmenden diskutiert werden. Universitätsverlag Göttingen Dieser Band enthält eine Sammlung von Referaten des am 19. mit einer Kinderschutzfachkraft für den Landkreis Göttingen: AWO Göttingen Caritas Duderstadt/Göttingen Osterode am Harz Tel. Innerhalb von drei bis vier Monaten ergründen wir wichtige Hintergrundinformationen zu spezifischen Problemen und den Ressourcen einer Familie. Workshop 3: Die Wirkung gewalthaltiger Computerspiele. Wenn eine akute Kindeswohlgefährdung vorliegt, können laut Angaben des Landkreises die Mitarbeiter des Jugendamts sofortige Schutzmaßnahmen einleiten. Sie basiert auf Partizipation und damit auf einer demokratischen Gestaltung der Institution. : 0551 / 50091-0 Tel. Kann die Frage nach der gegenwärtig tatsächlich bestehenden Gefahr nicht eindeutig beantwortet werden, liegen aber gewichtige Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vor bzw. 0000089115 00000 n 0000090819 00000 n Nachdem ein Mitarbeiter des Jugendamts geklärt habe, ob die Familie bereits bekannt ist, erfolge eine erste Gefährdungseinschätzung der Situation mit noch einer weiteren Fachkraft (Vier-Augen-Prinzip). Erfasst werden alle abgeschlossenen Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Abs. So werden konkrete Praxisbeispiele aus der Kita vorgestellt sowie Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte aus der Zusammenarbeit mit Familien gemeinsam ausgetauscht und diskutiert. Aufgrund dieser fachlich . Diese Zeiten können für eine Terminvereinbarung genutzt werden. Zusätzlich können betroffene Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Hilfsangebote erhalten. In dem Workshop wurde dargestellt, welche schon bestehenden Projekte zu dem Angebot inspiriert haben und über die drei Bereiche, in denen Camino aktiv wird, informiert: Sprechstunden in Kliniken, in Familienzentren, Gruppenangebote. Um Kindeswohlgefährdungen vorzubeugen, haben der Landkreis und die Stadt Göttingen das Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz eingerichtet. Eine Übersicht mit ersten Anlaufstellen zur Unterstützung und Beratung von Familien kann hier eingesehen werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Nds. 0000003212 00000 n trailer<<89b0b36ff7fdde2defece7cde06f4739>]>> startxref 0 %%EOF 40 0 obj <>>> endobj 154 0 obj <. Dabei wird die Zielgruppe der Familien mit Migrationshintergrund besonders in den Blick genommen. 0000090768 00000 n Zudem helfe die Sozialpädagogische Familienhilfe bei der Erziehung. BesonderheitenDie Hilfe wird nachrangig gegenüber den Leistungen anderer Sozialleistungsträger (z.B. Die Teilnehmer/innen fanden rote Sattelschoner auf ihren Sitzen vor und vor dem Neuen Rathaus in Göttingen wurden geparkte Fahrräder damit bezogen. Workshop 1: Ene Mene Medien – frühkindliche Bildung mit Medien unterstützen. 0000092926 00000 n Das Handbuch Kindeswohlgefährdung bietet Fachkräften auf mehr als 900 Seiten konkrete und zugleich wissenschaftlich fundierte Hinweise für eine verbesserte Einschätzungs- und Handlungssicherheit bei ihrer Arbeit. 0000028639 00000 n Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Seiten sicherzustellen, Funktionen von Drittanbietern anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Unterlagen benötigt. Auch zur Beantwortung von aktuellen jugend- und familienpolitischen Fragestellungen und zur Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts werden die Daten herangezogen. Differenzierte Informationen zu den vorläufigen und regulären Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise, gegliedert nach unterschiedlichen Merkmalen, können zudem der Publikation "Vorläufige Schutzmaßnahmen" entnommen werden (PDF- oder Excel-Download, Tabelle 12). Der Bereitschaftsdienst Kindeswohlgefährdung ist montags bis donnerstags von 08:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:30 bis 13:00 Uhr unter der Rufnummer 0551 525-3737 erreichbar. November 2019 im Forum der Berufsbildenden Schulen II in Osterode am Harz. Juni 2019 im Neuen Rathaus in Göttingen stattfand. Detaillierte Ergebnisse zur Entwicklung der Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise stehen in den Tabellen "Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme", "Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme und Altersgruppen" und "Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme und Migrationshintergrund" zum Download bereit. An Fallbeispielen verdeutlichte er, dass es bei der Zusammenarbeit weniger auf die Systeme ankomme als vielmehr auf Kompetenzen, Vertrauen und Beziehungen. Themen & Leistungen Familie & Bildung Angebote für Eltern Jugend- & Familienhilfe Jugend- und Familienhilfe Adoption Eine Chance für Sie und Ihr Kind? Dies wird als Pressemitteilung veröffentlicht. Münden. Trägerschaft und Grundsätze (Seite 2) 2. Kinder seien zudem 2020 sexueller Gewalt und Vernachlässigung häufiger ausgesetzt gewesen als im Vorjahr – beides stieg um etwa 10 Prozent. Die Gestaltung der Zugänge zu den Familien war Schwerpunkt des Workshops. Schritt 4: Fortführen des Runden Tisches. Der Schwerpunkt dieses aufsuchenden Angebotes ist die psychosoziale, medizinische Beratung und Betreuung. Die Fachkräfte des Jugendamtes beraten in Familien- und Erziehungsfragen, sind Ansprechpersonen bei Fragen zu Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung und fördern außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche. Partizipation gilt heute als eines der entscheidenden Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Während der Inobhutnahme ist die Situation , welche zur Inobhutnahme geführt hat, zusammen mit dem Kind oder Jugendlichen zu klären und Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung aufzuzeigen. Deshalb heißt es handeln statt wegsehen. So können Probleme richtig und schnell angegangen werden. Zu diesem kamen am 30. Hier wird auch nach vorläufigen (§ 42a SGB VIII) und regulären Inobhutnahmen unterschieden (§ 42 SGB VIII). Rechtsgrundlage§ 42 SGB VIII§42a-f SGB VIII, GebührenGebühren werden nicht erhoben; Heranziehung Unterhaltspflichtiger zu den Kosten, Hausanschrift: Oktober 2007 veranstalteten 6. 59 950 Das waren rund 600 Fälle oder 1 % weniger als im Vorjahr. Mai mehr als 160 Teilnehmende aus den Bereichen Kita, Schule, Jugendhilfe, Beratung und Gesundheit im Ratssaal der Stadt Göttingen zusammen. Zudem habe es 2020 143 Fälle gegeben, bei denen zwar keine Gefährdung vorgelegen habe, die Familie aber Hilfe benötige. 0000041253 00000 n Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein ausländisches Kind oder einen ausländischen Jugendlichen vorläufig in Obhut zu nehmen, sobald dessen unbegleitete Einreise nach Deutschland festgestellt wird. Zugangshürden, die am Beispiel der Programm-Standorte Göttingen Stadt und Landkreis vorgestellt werden. Kontakt. Ausl. Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag, von 13:30 bis 16:00 Uhr. Grundsätzliches. 0000035835 00000 n Wie hilfreich es ist, wenn wir alle unsere Vorurteile und Ängste in Bezug auf psychische Erkrankung überprüfen und uns klar zur Unterstützung von Kindern als Angehörige entscheiden, soll in diesem Workshop verdeutlicht werden. Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, Minderjährige in seine Obhut zu nehmen, wenn diese um Obhut bitten oder eine dringende Gefahr für ihr Wohl ein sofortiges Eingreifen erforderlich macht. Das Jugendamt vermittle den Familien dann verschiedene Beratungsangebote, beispielsweise vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) oder sie werden an andere Beratungsstellen, Ärzte, Therapeuten oder Kliniken vermittelt. Bei einer akuten Kindeswohlgefährdung wählen Sie die zentrale Nummer des Fachbereichs Jugend des Landkreises Göttingen 0551 525-3737 Außerhalb der Dienstzeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann der Rufbereitschaftsdienst über die Polizei 110 kontaktiert werden Tel. Dabei geht es in erster Linie um den Schutz der Minderjährigen. Defizite in den informativen Vernetzungen behinderten frühzeitiges Erkennen und Reagieren, verlängerten die Zeiträume, in denen Kinder Misshandlungen und Vernachlässigungen ausgesetzt seien und verwiesen auf die Frage nach den innerhalb der verschiedenen Systeme geltenden Handlungsmaximen für den Kinderschutz. 37083 Göttingen, Postanschrift: 0000095649 00000 n Ebenso zentral wie die positive Förderung ist für das Kindeswohl der Schutz vor Gefahren oder schädigendem Verhalten. Je nach Situation könne sich das Jugendamt auch Informationen von Dritten, zum Beispiel von Schulen, einholen. Im Anschluss an den Impulsvortrag konnten die Teilnehmenden in Fach- und Informationsforen ihre Einblicke in die verschiedenen Themen vertiefen: Vorbereitungsteam Fachforum. Zahlen und Fakten zu den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen wurden referiert, gesetzliche Grundlagen skizziert und die Möglichkeiten von präventiven Konzepten und Materialien diskutiert. Gut gemachte Aufklärungs-, Informations- und Beratungsangebote im Netz spielen dabei eine Rolle wie die verfrühten Zugänge zu Pornografie und das zunehmend sexualisierte Austauschhandeln im Spektrum von freizügigen Selbstdarstellungen, Sexting und Grooming. Hilfe brauchen die Familien aber trotzdem, so der Kreis. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen gefährden das Kindeswohl, sind verboten und stellen einen Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention dar. Dabei sei die Initiative meistens vom Jugendamt ausgegangen, gefolgt von betroffenen Kindern. 0000088753 00000 n Die Stadt Göttingen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Im Workshop beschäftigen wir uns mit notwendigen Teamfragen zur Entwicklung von Beschwerdeverfahren in pädagogischen Institutionen. Workshop Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern Dewald/T-Bömelburg, WS 8: Mitgestalten! Mit der Befragung sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten über die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung und über die Situation der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie über die eingeleiteten Hilfen bereitgestellt werden. Partizipation von Kindern und Jugendlichen gestalten!“. Kinderschutz - Handreichung medizinisches Fachpersonal, Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 19.06.2019. info@landkreisgoettingen.de-mail.de. Sowohl in Krippen und Kitas als auch in Schulen kommt es zu partizipationshemmenden oder gar zu verletzenden Verhaltensweisen gegenüber Kindern. Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der päd. 0000097682 00000 n Artikel "Qualitätsbericht - Statistik über den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" Herunterladen (PDF, 104KB, Datei ist nicht barrierefrei). : 0551 / 50091-0 Tel. Kommen die Eltern ihrer Verantwortung nicht nach und gefährden dadurch das körperliche, seelische oder geistige Wohl ihrer Kinder, spricht man von Kindeswohlgefährdung. Mit der Befragung sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten über die strukturelle Zusammensetzung des Personenkreises der Kinder und Jugendlichen bereitgestellt werden, denen wegen problematischer Lebensverhältnisse vom Jugendamt oder von einem kooperierenden freien Träger Obhut gewährt wird. Im Tagungsreferat referierte Prof. Dr. Daniel Hajok über das veränderte Heranwachsen mit digitalen Medien und die neuen Herausforderungen, die sich für Erziehende und pädagogische Fachkräfte ergeben. 0000097732 00000 n Im Rahmen der Workshops wurde eine breite Auswahl „best practice“ Beispielen aus der Region angeboten, die die Thematik des Fachforums unter verschiedenen Aspekten in den Blick nahmen. Team Allg. eine Anlaufstelle für Notlagen, Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls nach Bundesländern, Akute und latente Kindeswohlgefährdungen 2020 bis 2015 nach ausgewählten Merkmalen sowie Anzahl und Art(en) der Kindeswohlgefährdung, Akute und latente Kindeswohlgefährdungen 2020 bis 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Zeitpunkt des Abschlusses der Gefährdungseinschätzung, Vorläufige Schutzmaßnahmen im Verlauf der Jahre, Inobhutnahmen nach persönlichen Merkmalen, stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein, Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Absatz 1 SGB VIII - 2021, Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Absatz 1 SGB VIII - 2020, Datenreport 2021 - Kapitel 2: Familie, Lebensformen und Kinder, Datenreport 2021 - Kapitel 14: Auswirkungen der Coronapandemie, Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung, Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe - Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Absatz 1 SGB VIII, Akute und latente Kindeswohlgefährdungen nach ausgewählten Merkmalen sowie Anzahl und Art(en) der Kindeswohlgefährdung, Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche ab 1995 nach Art der Maßnahme, Vorläufige Schutzmaßnahmen nach Anregendem, Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme, Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme und Altersgruppen, Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Anlass der Maßnahme und Migrationshintergrun. Empfehlung für schulische Handlungskonzepte. Betreuung, Versorgung und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, Vermittlung einer Versorgung, Betreuung und Pflege von Kindern bei Ausfall des betreuenden Elternteils im Rahmen einer Notsituation (Krankheit etc.). Beschreibung der Hilfen (Seite 4) 4.1 Sozialpädagogische Familienhilfe (Seite 4) 4. . Hierbei legte er sein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des deutschen Kinderschutzrechts und warf die Frage auf, warum bestehende Möglichkeiten eines effektiven und konsequenten Kinderschutzes nicht optimal zum Einsatz gebracht werden. B. dem Geschlecht und Alter der betroffenen Kinder, den Anregenden/Hinweisgebern auf Kindeswohlgefährdung und der Art der anschließenden Hilfe. Der Bereitschaftsdienst Kindeswohlgefährdung ist montags bis donnerstags von 08:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:30 bis 13:00 Uhr unter der Rufnummer 0551 525-3737 erreichbar. Detlef Jansen (Dipl.-Päd.) Krankenversicherung) gewährt. auch anonym) beim zuständigen Jugendamt melden oder Sie nutzen eines der Krisentelefone bzw. Zudem habe es 2020 143 Fälle gegeben, bei denen. Das Jugendamt informiere die Sorgeberechtigten auch darüber, dass sie erzieherische Hilfe in Anspruch nehmen können. 0000119790 00000 n In Form eines dialogischen Impulsvortrags referierte der Familienrechtler und Seniorprofessor Professor Dr. Ludwig Salgo von der Goethe-Universität Frankfurt zum präventiven und intervenierenden Kinderschutz. Schritt 1. 0000091864 00000 n Rund 15o Teilnehmende aus den Bereichen Kita, Jugendhilfe, Bildung und Schule, Gesundheit, Frühförderung, Beratung und Justiz trafen sich am 25.05.2016 im Ratssaal, um sich zum Thema Bindung zu informieren. 0000039289 00000 n 0000091105 00000 n 0000092547 00000 n 0000045772 00000 n 0000061980 00000 n Kindesschutz bei Kindeswohlgefährdung - neue Mittel und Wege? Soz.-Päd., Syst. Hierzu gehört: Schutzauftrag des Jugendamtes An erster Stelle regelt dieser Paragraph, dass das Jugendamt einen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung hat. Vera Schreiber (Päd . Workshop Von der Theorie in die Praxis J. Schweigel Workshop Von der Theorie in die Praxis R. Uthmann, WS 6: Der Entwicklungszielkreis – Beteiligung von Kindern und Familien in der Hilfeplanung nach §36 KJHG Dirk Rannenberg, Dipl. Vorläufige Schutzmaßnahmen. Kontaktaufnahme . Mediengeräte – vom Fotoapparat bis zum Tablet – und Medieninhalte – von der Bilderbuchgeschichte bis zum Hörspiel – eignen sich sehr gut, um Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und Kinder in der Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt zu unterstützen.
Universal-ladegerät Testsieger, Duolingo Italienisch Login, Antifaschistische Fußballvereine, Articles J